Energiekonzepte für die Wärmewende
Die Erreichung der Klimaziele kann nur durch einen sektorübergreifenden Ansatz gelingen. Unsere Energiekonzepte betrachten parallel die Strom-, Gas- und Wärmeversorgung.
Die Strom- und Wärmewende hat erhebliche Konsequenzen für das Geschäftsmodell und die Netzauslegung der Stadtwerke und Verteilnetzbetreiber. Mit unserem CityCockpit entwickeln wir sektorübergreifende Energie- und Netzkonzepte für ganze Städte. Unsere komplexen Simulationen zeigen Ihnen zielgenaue Prognosen des zukünftigen Energie- und Leistungsbedarfs in den Strom-, Gas- und Wärmenetzen auf und ermöglichen es Ihnen, Ihre Investitionen und Ihr Tarifmodell frühzeitig anzupassen.
Aktuelle Projekte:

Zielnetzplanung für die Erweiterung des Fernwärmenetzes und spartenübegreifendes Wärmekonzept.

Sektorübergreifende Optimierungstools für die Ausgestaltung der Energienetze zur Erreichung der Pariser Klimaziele.
Die Energieversorgung ist im Umbruch: Elemente der Dezentralisierung wie Mieterstrommodelle, mit PV-Anlagen gekoppelte dezentrale Energiespeicher und neue Verbraucher wie Strom-Wärmepumpen und E-Mobilität erfordern ein grundlegendes Umdenken. Dazu kommen neue Konkurrenten wie private Contractingunternehmen, die CO 2-arme Quartierslösungen anbieten und die Abwanderung von Gas- und Wärmekunden forcieren. Bei unseren Analysen und Konzepten lassen wir kein Stein auf dem anderen: Wir durchleuchten sowohl Ihre Tarife und Ihr Geschäftsmodell, als auch die Auslegung und Kapazität Ihrer Energienetze. Unsere sektorübergreifenden Optimierungs- und Simulationsverfahren zeigt die große Chancen der Energiewende für die Stadtwerke und Netzbetreiber auf und macht Risiken transparent.
Wie gehen wir vor:
- Aufbau eines gebäudescharfen Energiekatasters
- Analyse der heutigen Wärme- und Stromversorgung.
- Potenzialanalysen anhand von:
- Alter der Heizungsanlagen
- Bestimmung der Wärmebedarfsdichte
- Heizkostenvergleich je Gebäude
- Analyse der Geschäftsfelder und Tarifgestaltung
- Bestimmung optimaler Wärmenetze
- Umsetzungsstrategie unter Berücksichtigung des Erneuerungsbedarfs im Gasnetz
- Technische Auslegung der Gas-, Strom- und Wärmenetz.